Spezialgebiete - Gynäkologie
Klimakterium/Wechseljahre
Mit dem Klimakterium bezeichnet man die Zeit der hormonellen Umstellung vor undnach der Menopause. (Menopause = Zeitpunkt der letzten ovariellen Menstruation).
Man nennt das Klimakterium auch die Wechseljahre. Die häufigsten Beschwerden während dieser Zeit sind Hitzewallungen, Nachtschweiss, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, trockene Vaginalschleimhaut, Schwindel, Palpitationen, Gewichtszunahme, Haarausfall und teilweise auch verstärkte und verlängerte Menstruationsblutung.
Die TCM kann bei vielen dieser Beschwerden Hilfe ohne Hormone bieten. Akupunktur und Kräuterrezepturen bieten einen guten Ersatz für andere Medikamente.
Man nennt das Klimakterium auch die Wechseljahre. Die häufigsten Beschwerden während dieser Zeit sind Hitzewallungen, Nachtschweiss, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen, trockene Vaginalschleimhaut, Schwindel, Palpitationen, Gewichtszunahme, Haarausfall und teilweise auch verstärkte und verlängerte Menstruationsblutung.
Die TCM kann bei vielen dieser Beschwerden Hilfe ohne Hormone bieten. Akupunktur und Kräuterrezepturen bieten einen guten Ersatz für andere Medikamente.
Weitere Themen

Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch löst bei einem Paar
sehr viele schmerzliche Gefühle aus. Leider ist es
in der heutigen Zeit ein zunehmendes Problem,
welches nicht nur allein die Frau betrifft. mehr lesen.
Schwangerschaft
Nach Eintreten einer Schwangerschaft kann die
Akupunktur bei Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen,
Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Unruhe etc. sehr hilfreich sein. mehr lesen...
Akupunktur bei Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen,
Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Unruhe etc. sehr hilfreich sein. mehr lesen...
Akupunktur
Bei der Akupunktur wird an empirischen, also
erfahrungswissenschaftlichen Punkten mit
feinsten Nadeln unterschiedlich tief in die Haut
gestochen... mehr lesen...
erfahrungswissenschaftlichen Punkten mit
feinsten Nadeln unterschiedlich tief in die Haut
gestochen... mehr lesen...